Wenn ich ein Vöglein wär

Wenn ich ein Vöglein wär
Wenn ich ein Vöglein wär
 
»Wenn ich ein Vöglein wär/Und auch zwei Flügel hätt,/Flög ich zu dir.« So beginnt ein altes Volkslied, dessen Text Johann Gottfried von Herder erstmals 1778 in seiner Volksliedersammlung veröffentlicht hat. Man zitiert den ersten Vers gelegentlich, um scherzhaft auszudrücken, dass man zwar gerne zu jemandem oder an einen bestimmten Ort gehen möchte, dies aber aufgrund der sehr großen Entfernung kaum möglich ist.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vöglein — 1. Besser ein schlecht Vöglein im Wald, als ein grosser Vogel in einem schönen Käfig. Frz.: Mieux vaut oiselet de bocage, que grand oiseau de belle cage. (Kritzinger, 488b.) 2. Chlîni Vögeli chönna d Schnäbeli o wît ûftûe. (Bern.) – Zyro, 93. 3.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Werkverzeichnis Rudolf Mauersberger — Das Werkverzeichnis Rudolf Mauersberger (RMWV) ist ein Verzeichnis der Werke Rudolf Mauersbergers. Ein erstes Werkverzeichnis erschien 1976 als Manuskriptdruck der Sächsischen Landesbibliothek. Eine zweite, erweiterte Auflage aus dem Jahr 1978… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Konjunktiv — Der Konjunktiv (aus spätlateinisch modus coniunctivus, eigentlich der Satzverbindung dienende Aussageweise zu lat. coniungere verbinden, zusammenbinden ) ist im Deutschen neben dem Indikativ und dem Imperativ einer der drei Modi eines Verbs. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Konjunktiv 2 — Der Konjunktiv ist im Deutschen neben dem Indikativ und dem Imperativ einer der drei Modi eines Verbs. Der Konjunktiv wird für die Darstellung einer Möglichkeit benutzt und daher auch als Möglichkeitsform bezeichnet. Im Deutschen gibt es zwei… …   Deutsch Wikipedia

  • Konjunktiv I — Der Konjunktiv ist im Deutschen neben dem Indikativ und dem Imperativ einer der drei Modi eines Verbs. Der Konjunktiv wird für die Darstellung einer Möglichkeit benutzt und daher auch als Möglichkeitsform bezeichnet. Im Deutschen gibt es zwei… …   Deutsch Wikipedia

  • Konjunktiv II — Der Konjunktiv ist im Deutschen neben dem Indikativ und dem Imperativ einer der drei Modi eines Verbs. Der Konjunktiv wird für die Darstellung einer Möglichkeit benutzt und daher auch als Möglichkeitsform bezeichnet. Im Deutschen gibt es zwei… …   Deutsch Wikipedia

  • Möglichkeitsform — Der Konjunktiv ist im Deutschen neben dem Indikativ und dem Imperativ einer der drei Modi eines Verbs. Der Konjunktiv wird für die Darstellung einer Möglichkeit benutzt und daher auch als Möglichkeitsform bezeichnet. Im Deutschen gibt es zwei… …   Deutsch Wikipedia

  • Catálogo de obras de Beethoven — Anexo:Catálogo de obras de Beethoven Saltar a navegación, búsqueda En este anexo se listan las obras del compositor alemán Ludwig van Beethoven. Existen 138 obras musicales compuestas por Beethoven y a las que él mismo les asignó un número.… …   Wikipedia Español

  • Liste der Lieder von Nena — Dies ist eine Liste der Lieder der deutschen Popmusik Sängerin Nena beziehungsweise der Band Nena. Aufgelistet sind alle Lieder der Alben Nena (1983), ? (Fragezeichen) (1984), 99 Luftballons (1984), Feuer und Flamme / It’s All in the Game (1985) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”